Nachhaltigkeit
Langlebigkeit trifft Verantwortung
Nachhaltigkeit ist einer der Grundpfeiler – besonders wenn es um deinen Kleiderschrank geht. Die Kleidung ist so gemacht, dass sie dir Saison für Saison treu bleibt. Das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch unseren Planeten.
Baumwolle: Ein zweischneidiges Schwert
Normale Baumwolle ist zweifellos besser als synthetische Stoffe wie Acryl oder Polyester. Aber konventionelle Baumwolle hat ihre Schattenseiten. Sie wird oft mit Pestiziden behandelt, was sowohl der Umwelt als auch den Menschen in den Anbaugebieten schadet.
Bio-Baumwolle: Der bessere Weg
Bio-Baumwolle hingegen wird ohne den Einsatz von schädlichen Pestiziden angebaut. Das schützt nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für bessere Arbeitsbedingungen für die Menschen, die sie anbauen. Weniger Chemikalien bedeuten weniger Krankheiten und eine sauberere Umwelt.
Farben, die gut sind für die Erde
Um Mikroplastik zu vermeiden, werden ausschließlich wasserbasierte Farben verwendet. Diese Farben sind umweltfreundlich und setzen sich nach mehrmaligem Waschen schön in den Stoff ein. Aufgrund der festeren Konsistenz der weißen Siebdruckfarbe kann es bei den Crewnecks nach häufigem Waschen zu kleinen Rissen kommen.
Soziale Nachhaltigkeit
Die Textile werden ausschließlich von zertifizierten Partnern mit dem Leader Status der FairWear Foundation bezogen, um soziale Arbeitsbedingungen in der Wertschöpfungskette bestmöglich gewährleisten zu können.
Entscheide dich für Kleidung, die hält, und trage einen Teil zur Veränderung bei