Die Bedeutung von Slow Fashion und warum Koohl's keine Sale-Aktionen macht

Slow Fashion statt Fast Fashion. Erfahre, warum bewusster Konsum bei Koohl’s bedeutet, keine Sales anzubieten – für Nachhaltigkeit, Fairness und Wertschätzung.


Was bedeutet Slow Fashion eigentlich?

Slow Fashion ist mehr als nur ein Trend. Es ist eine klare Haltung.
Während Fast Fashion auf Masse, Geschwindigkeit und niedrige Preise setzt, steht Slow Fashion für das Gegenteil: Qualität, Zeit, Handwerk und Bewusstsein.

Bei Koohl’s glauben wir, dass Kleidung mehr als nur Stoff sein kann. Sie ist Haltung und Verantwortung.
Deswegen enstehen unsere Drucke und Stickereien nicht in großen Fabriken, sondern in unserer kleinen Werkstatt, geringen Auflagen, mit Liebe zum Detail und echten Händen hinter jedem Arbeitsschritt.


Warum wir keine großen Sale-Aktionen machen

In der Modewelt sind Sales schon fast der Standard. Doch oft fördern sie genau das, was Slow Fashion vermeiden möchte: Impulsives Kaufen, Überproduktion und die Entwertung von Kleidungsstücken.

Bei Koohl’s verzichten wir bewusst auf große Rabatte, um:

Nachhaltigen Konsum zu fördern – wer etwas kauft, soll es wirklich wollen.

Wertschätzung zu bewahren – jedes Stück ist fair kalkuliert, mit ehrlicher Arbeit.

Überproduktion zu vermeiden – wir produzieren in kleinen Mengen, nur das, was gebraucht wird.

 

Unsere Stücke sind keine Wegwerfprodukte, sondern sollen sich viele Jahrzehnte lang begleiten.


Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung

Slow Fashion heißt, Verantwortung zu übernehmen und Haltung einzunehmen. Für Mensch und Umwelt.
Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit:

Oberteilrohlingen aus Bio-Baumwolle (GOTS-zertifiziert)

Wasserbasierten, umweltfreundlichen Siebdruckfarben

Plastikfreier Verpackung

 

Jedes Koohl’s-Shirt ist handbedruckt – ein echtes Handwerksprodukt, kein Massenartikel.

Slow Fashion bedeutet nicht, gar nichts mehr zu kaufen, sondern einfach bewusster.
Ein Lieblingsstück, das bleibt, ist nachhaltiger als fünf Shirts, die nach zwei Wochen ersetzt werden müssen.

Bei Koohl’s geht es darum, Kleidungsstücke wieder mehr wertzuschätzen.

Zurück zum Blog