Nachhaltige Kleidung bei Koohl’s – Darum nutzen wir natürliche Stoff und wasserbasierte Siebdruckfarben

Erfahre, warum Koohl’s nachhaltige Kleidungsstücke aus natürlichen Stoffen mit wasserbasierten Farben bedruckt.

Nachhaltigkeit beginnt beim Material

Mode kann nur dann wirklich nachhaltig sein, wenn sie schon beim ersten Schritt bewusst gedacht wird: beim Material.
Deshalb besteht jeder Oberteilrohling zu 100 % aus Bio-Baumwolle von Stanley/Stella, zertifiziert und frei von Pestiziden und Gentechnik.

Bio-Baumwolle ist nicht nur bekömmlicher für unsere Erde, sondern auch für die Haut – sie fühlt sich oft weicher an, ist langlebig und pestizidfrei produziert.


Wasserbasierte Farben – für dich und die Umwelt

Wir drucken unsere Motive per traditionellem Siebdruck und auf umweltfreundliche Weise.
Statt chemischer, plastikenthaltender Plastisolfarben nutzen wir wasserbasierte Farben, die:

keine giftigen Lösungsmittel enthalten,

auf Wasserbasis verdünnt werden,

und sich weich in den Stoff integrieren, statt nur als Schicht daraufzuliegen

Das Ergebnis sind langlebige Drucke, die atmungsaktiv, hautfreundlich und robust sind.


Handwerk trifft Einzigartigkeit

Jeder Druck entsteht in Handarbeit. Motiv für Motiv, Durck für Druck.
Das bedeutet, dass jedes Shirt und jeder Pullover ein Unikat sind. Kleine Unterschiede sind garantiert und kein Fehler, sondern ein Zeichen ehrlicher Handwerkskunst und Menschlichkeit.

So verbinden wir bei Koohl’s traditionelles Handwerk mit nachhaltiger Verantwortung.


Warum das wichtig ist

Fast Fashion produziert Millionen Shirts pro Woche, unter schlechten Bedingungen und ohne Hinblick auf Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Nachhaltige, natürliche Stoffe und wasserbasierter Druck bedeutet dagegen:

geringe Umweltschäden,

keine Mikroplastikabgabe beim Waschen,

Langlebigkeit durch bewährte Materialien und Handwerk

 

Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht Verzicht, sondern Wertschätzung.
Unsere Kleidungsstücke sind ein Statement für Mode, die dich gut aussehen lässt und gleichzeitig gegen Fast Fashion kämpft.

Zurück zum Blog